AKTUELLES
AKTUELLES

Helmut Roock-Pokal 2023
Am 11.10.2023 fand der Helmut Roock-Pokal in Hamburg an der BS03 statt. Mit...

Helmut Roock-Pokal 2023
In dem Teamwettkampf sollten sie ein 4-Gang-Menü für 8 Personen erarbeiten. Die Anforderungen hatten es in sich. So sollten in der Vorspeise Miesmuscheln, Saibling und fermentierter Pfeffer verarbeitet werden. Der Zwischengang sollte ein vegetarisches Gericht mit Grünkern und Frischkäse sein, und im Hauptgang sollten Stubenküken und Zwetschge serviert werden. Das Dessert sollte weiße Kuvertüre und Cranberrys enthalten.
Unsere Teilnehmer schlugen sich sehr gut und konnten einen 4. Platz erkochen. Beeindruckend ist die Leistung insofern, dass der Wettbewerb ein sehr hohes Maß an Engagement erforderte. Die Anreise startete um 6:30 Uhr und der Wettbewerbstag endete dann auch erst um 23:45 Uhr. Wir hoffen, dass Ole Prüß und Florian Nitsche das Jahr nutzen können, ihre Fertigkeiten zu verfeinern und in den Betrieben weiter auf dem beeindruckenden Niveau kochen können, um dann im nächsten Jahr noch einmal mit gereiften Erfahrungswerten angreifen zu können.
Das Menü von Ole Prüß, Schloss Weissenhaus Private Nature Luxury Resort und Florian Nitsche, Beachhouse Pelzerhaken
Mit fermentiertem Langpfeffer gebeizter Saibling auf Fenchelcurrysalat mit Miesmuscheln und Gurken
*** Grünkernrisotto mit gebratenen Champignons und Käsechip *** Gebratenes Stubenküken mit Geflügelsauce, Zwetschgenkompott. Karotten, Lauch und Kartoffelplätzchen *** Schokoladenravioli mit Vanillesauce und geschmorten Cranberrys |
![]() ![]() |

Verein der Köche-Vorsitzender T. Friess mit Ole Prüß und Florian Nitsche

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen
Heiligenhafen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Familie und Freunden wurden in kleiner Runde...

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Familie und Freunden wurden in kleiner Runde 1 Bäcker, 1 Bäckerin sowie 3 Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei des Schulbezirks Ostholstein in der Filiale der Insel-Bäckerei Börke, in Heiligenhafen freigesprochen. Der stellvertretende Obermeister Helmut Börke gratulierte zur abgeschlossenen Ausbildung und versicherte den Absolventen, dass sie gerade wegen der widrigen Umstände, während der Coronazeit musste der Unterricht oftmals im Homeoffice stattfinden, dann kam der Krieg in der Ukraine, stolz auf sich und was sie erreicht haben, sein können. Das erlernte Wissen sei im Kopf abgespeichert und könne ihnen keiner mehr nehmen. Er hoffe, dass es auch in den Herzen verankert bliebe. Die jungen Menschen sollten sich aber auch weiterentwickeln, um vorwärtszukommen und z. Bsp. zum Backstubenleiter oder Filialeiter aufzusteigen. Sie sollen weiter lernen, da sie erst das Grundwissen erhalten haben. Das Bäckerhandwerk sei vielfältig und es habe sich bereits in den letzten Jahren viel verändert. Auch der Verkauf sei in den Bäckereifilialen vielfältiger geworden, so werden schon in einigen Filialen Mittagessen und Eisbecher angeboten. Helmut Börke ermutigte die Absolventen sich nicht mit Konsolenspielen und auf Social-Media-Kanälen ihren Tag zu vertreiben, sondern ihre Komfortzone zu verlassen und durch Arbeit, Ehrenamt, Vereinsarbeit und Sport am wahren Leben teilzunehmen.
Er betonte das selbst Geschaffenes eine höhere Wertigkeit habe und man nach getaner Arbeit Erfüllung und innere Zufriedenheit erlange. Als letzten Tipp legte er ihnen in seiner Rede nahe sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen und Vorsorge für die Zukunft zu treffen. Auch der Berufsschulklassenlehrer der Bäcker der Berufsschule Neustadt, Sebastian Ehrhart, gratulierte im Namen der ganzen Berufsschule zur bestandenen Prüfung und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft sowie Freude am Beruf. Er bezeichnete den Tag als Meilenstein im Leben der jungen Menschen, da sie nun frei seien und eigene Entscheidungen für die Zukunft treffen können. Das Berufsleben empfinge sie mit offenen Armen, da viele Nachwuchskräfte fehlen. Er empfahl ihnen ihre Chance zu nutzen, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Nach dem Öffnen der traditionellen Lade erhielten Karla Damaris Apitz (Hofladen Klostersee, Grömitz) und Karsten Egner (Insel-Bäckerei Börke, Fehmarn) ihren Gesellenbrief sowie Larissa Kluth (Mien Backstuuv, Neustadt), Sophie Meißbach (Bäckerei Puck, Eutin) und Amir Majedi (Bäckerei von Allwörden, Grömitz) ihre Abschlusszeugnisse.
![]() |
![]() |

Sprechzeiten der Suchtberatung
Die offene Sprechzeit der Suchtberatung bei Herrn Sievert findet in der Zeit von...

Ladies Day
Am 27. Juni 2023 hat die BS Oldenburg am Standort Neustadt den 11....

Ladies Day
Am 27. Juni 2023 hat die BS Oldenburg am Standort Neustadt den 11. „Ladies‘ Day“ in Ostholstein ausgerichtet.
Schulleiterin Ilona Hartmann hat erstmalig als „neue“ Gastgeberin die 85 angemeldeten Frauen empfangen. Die „Berufliche Bildung“ und der Fachkräftemangel war das Thema der Talk-Runden.
Die Auszubildenden aus dem Bildungsgang Hotelfachleute und die Köchinnen und Köche der Unterstufe haben mit ihren Ausbildern wirklich Großes auf die Beine gestellt. Es wurden verschiedene Tapas serviert und die Gäste aufs Herzlichste empfangen.
Ein rundum gelungener Abend!

































Klein mit Groß
Nicht „Klein gegen Groß“ wie in der gleichnamigen Fernsehshow, sondern „Klein mit Groß“...

Klein mit Groß
Nicht „Klein gegen Groß“ wie in der gleichnamigen Fernsehshow, sondern „Klein mit Groß“ lautete die Devise bei diesem fächerübergreifenden Projekt, bei dem es um das Ernährungsprogramm „optimiX“ ging.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich auf dem Weg zum mittleren Bildungsabschluss befinden und das AVSH mit MSA besuchen, hatten sich im Fach Ernährung mit dem Thema befasst und in Kleingruppen die dritten Klassen der Grundschule in diese für Kinder geeignete optimierte Mischkostform eingewiesen.
Mal den Part einer Lehrkraft übernehmen, das war für die Schülerinnen und Schüler der AVM-GW-22 schon ein besonderes Erlebnis, als sie am Freitag, den 9. Juni, dann vor den dritten Klassen der Grundschule standen und den Unterricht zu „optimiX“ hielten. Die Aufregung war groß, aber auch der Stolz, dass sie die Aufgabe letztlich gut meisterten und die Kleinen begeistert am Unterricht teilnahmen.
Einige Tage später im fachpraktischen Unterricht Ernährung wurde dann das Erlernte, gemeinsam mit der Klasse 3a der Grundschule am Wasserquell, umgesetzt.
Die großen und die kleinen Schülerinnen und Schüler hatten an dieser gemeinsamen Aktion viel Freude. Ein abschließendes Picknick im Freien rundete diese schöne Aktivität ab, wo dann die selbstgebackenen Mini-Pizzen und Muffins mit Genuss verzehrt wurden.
Insgesamt eine tolle Aktion für Klein und Groß!







Weinschulung in Neustadt
Wir bilden uns weiter! Diese Woche auf dem Programm: „Spanische Weine“. Gesponsert von...

Weinschulung in Neustadt
Diese Woche auf dem Programm: „Spanische Weine“. Gesponsert von Chefs Culinar durften unsere Mittelstufen der Hotelfachleute an einer exklusiven Schulung des Sommelier Bernhard Mireisz teilnehmen. Als Vorbereitung auf eine schulische Großveranstaltung mit 100 Personen bekamen die Auszubildenden in mehr als vier Stunden einen wunderbaren Einblick in die spanische Weinkunde und erhielten außerdem viele hilfreiche Tipps für ihre berufliche Praxis. Unterstützt wurde die Schulung des Weiteren durch unseren Küchenchef Jens-Peter Möller, der die Schulung mit echten spanischen Tapas zu einem wahrhaftig spanischen Erlebnis machte.

Rezertifizierung der Europaschule
Am Freitag den 09. Juni 2023 fand die Rezertifizierung unserer Europaschule statt. Damit...

Rezertifizierung der Europaschule

Am Freitag den 09. Juni 2023 fand die Rezertifizierung unserer Europaschule statt. Damit das Gremium zur Stärkung einen kleinen Frühstückssnack zu sich nehmen konnte, haben die Schüler der Klasse AV-E tolle Arbeit geleistet und ein buntes Frühstück „quer durch Europa“ gezaubert. Duftende Croissants, saftiges Vollkornbrot mit Lachs und Cottage Cheese sowie spanische Tapas waren nur einige der kulinarischen Leckerrein!

Zusatzqualifikation Bartender*in
Zusatzqualifikation: IHK geprüfte/n Bartenderin / Bartender Die Bar ist der Arbeitsplatz, den du...

Zusatzqualifikation Bartender*in
Zusatzqualifikation: IHK geprüfte/n Bartenderin / Bartender
Die Bar ist der Arbeitsplatz, den du dir für deine berufliche Laufbahn vollstellt? Du möchtest dich spezialisieren, um auf dem Arbeitsmarkt möglichst gute Chancen zu haben? Dann ist die Zusatzqualifikation des IHK Bartenders genau das Richtige für dich!
Der Begriff „Bartender“ kommt, wie sich vermuten lässt, aus dem Englischen und heißt so viel wie „eine Person, die in einer Bar Getränke mixt und an Gäste ausgibt.“ Aber hinter der Bezeichnung steckt noch sehr viel mehr: Ein ausgezeichnetes Fachwissen über die Zutaten und die Technologie, eine kommunikative und offene Art, die Fähigkeit Gastgeber zu sein und seine Gäste mit seinen Kreationen zu verzaubern - das alles macht einen guten Bartender aus.
In unserem Bartenderkurs in Kooperation mit dem DEHOGA Kreisverband Ostholstein e.V., kannst du nach 80 Stunden Bartenderkurs in Verbindung mit mind. 120 Stunden Praxiserfahrung in deinem Ausbildungsbetrieb deinem Traumberuf einen großen Schritt näherkommen. Melde dich noch heute an und sichere dir einen der begehrten 15 Plätze!
Wir freuen uns auf euch!
hier geht's zur Anmeldung.
![]() |
![]() |
![]() |

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK
"Die besten Kuchenrezepte des Fehmarnbelts“ gezaubert von Auszubildenden der gastronomischen Ausbildungen...

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Die besten Kuchenrezepte des Fehmarnbelts“ gezaubert von Auszubildenden der gastronomischen Ausbildungen der CELF und den Bäckerlehrlingen der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg, Außenstelle Neustadt.
Zwölf dänische und zehn deutsche Azubis haben sich für zwei Tage getroffen, um verschiedene deutsche und dänische Gebäcke zu entwickeln, sie zu designen und probeweise zu backen. Aus all diesen Gebäckstücken wurden fünf für den Meisterwerk-Wettbewerb ausgewählt.Hat eines der Gebäckstücke Dir besonders gut geschmeckt und möchtest Du es gerne nachbacken? Über diesen Link gelangst Du zu allen Rezepten des Wettbewerbs.
Das komplette Kuchenrezeptebuch kannst Du unter diesem Link downloaden.
Ab Anfang Juli kannst Du außerdem eine von 500 Broschüren mit den Rezepten anfordern (so lange der Vorrat reicht). Es ist ebenfalls möglich, die Broschüre als PDF zu erhalten. Dazu musst Du nur diesen kurzen Fragebogen ausfüllen Link zum Fragebogen.
#eu #interreg #madewithinterreg

Dessertwettbewerb 2023
Nach einer langen Coronapause kochten die Auszubildenden zum Koch/Köchin am 05.04.2023 den hoch...

Dessertwettbewerb 2023



