AKTUELLES
AKTUELLES

Mitteilung der Schulleitung
Das Ziel unseres Ministerpräsidenten heißt: "Bleibt zu Hause, vermeidet Kontakte!" (vgl. Daniel Günther heute im Parlament) Daher gehen wir davon aus, dass bis zum 31.1.2021 grundsätzlich der Unterricht auch an...

Mitteilung der Schulleitung
Daher gehen wir davon aus, dass bis zum 31.1.2021 grundsätzlich der Unterricht auch an unserer Schule für alle Bildungsgänge aus der Distanz durchgeführt wird. Die gewünschten Unterrichtsziele sind dabei nicht immer alle erreichbar, aber die pandemiebedingten Vorteile überwiegen. Ausnahmen gelten momentan nur für Prüfungsklassen, die in den direkten Prüfungsvorbereitungen oder bereits in der Durchführung dieser stehen (Gesellenstufen Anlagenmechaniker, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, FHR-Abendform).
Über mögliche weitere Ausnahmen werden wir nicht vor dem Ende der nächsten Woche entscheiden, wenn einerseits der Verordnungstext vorliegt und andererseits die Inzidenzwerte für Ostholstein weiter gesunken sind. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.

Wassersportkurs 2020
Ahoi! Sportunterricht mal anders: wir sind der Wassersportkurs 2020 und wir alle haben binnen sechs Nachmittagen unseren Segel-Grundschein bestanden! Trotz der vielen neuen Eindrücke am Anfang stand der Spaß im...

Wassersportkurs 2020
socialmedia@bbs-old.de







Erfolgreiche Teilnahme am deutschen Calvados-Cocktailwettbewerb
Anna Strokan, Dorje Moktan und Kevin Schulz haben bei dem deutschen Calvados-Cocktailwettbewerb an der Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung in Hamburg am 25.Februar 2020 teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb sollten die...

Erfolgreiche Teilnahme am deutschen Calvados-Cocktailwettbewerb

Boost und Re-Bal Interreg Projekte
Boost: Das Boost Interreg Projekt ist abgeschlossen. Von 2017 bis 2019 sind wir mit insgesamt 58 Auzubildenden nach Dänemark gereist und haben uns mit dänischen Auszubildenden ausgetauscht. Während des Projektes...

Boost und Re-Bal Interreg Projekte
Re-Bal: Das neue Projekt heißt Re-Bal und darin werden die Aktivitäten aus dem Boost Projekt in etwas größeren Dimensionen fortgesetzt. Die Mittel, mit denen das Projekt aus dem europäischen Fond gefördert wird, sind von 1.200.000 Euro auf etwa 1.920.000 Euro gestiegen. Wir nehmen mit 3 statt 2 Berufsgruppen an dem Projekt teil und insgesamt ist die Anzahl der Projektpartner von 9 auf 13 gestiegen.
Was haben wir vor? Wir werden in den nächsten drei Jahren jeweils mit 30 Auszubildenden nach Dänemark reisen und dort vier Tage lang mit dänischen Auszubildenden deren berufliche und kulturelle Lebenswelt erfahren und beim Gegenbesuch mit den deutschen Arbeitsmarktmerkmalen ergänzen.
Geplant sind bisher, dass die Abteilungen Hauswirtschaft, Köche und das Berufliche Gymnasium Handel an dem Austausch teilnehmen.
Als Projektleiter ist Herr John Ansprechpartner für alle Fragen zum Projekt.

Welthauswirtschaftstag
Der 21. März 2020 ist der Welthauswirtschaftstag und auch wir wollen die Hauswirtschaft und ihre Arbeit heute bewusst ins Gespräch bringen! Unter dem Motto “Welthauswirtschaftstag - bei uns in digitalen...

Welthauswirtschaftstag

- Speisezubereitung und Service
- Vorratshaltung und Warenwirtschaft
- Angebotsermittlung und Kostenplanung
- Beurteilen und Planen von Betriebseinrichtungen
- Gestaltung und Pflege von Räumen und Wohnumfeld
- Reinigen und Pflegen von Textilien
- Hilfeleistung bei Alltagsverrichtungen
- Motivation und Beschäftigung von Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten
- Vermarktung hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen.


Lernplattform moodle
Hier ist der Zugang zu unser moodle-Plattform bei oncampus.de die Zugangsdaten erhalten alle Schüler*innen über die Kursleiter*innen

Lernplattform moodle
die Zugangsdaten erhalten alle Schüler*innen über die Kursleiter*innen