UNSER BILDUNGSANGEBOT

UNSER BILDUNGSANGEBOT

Unser Homeschooling-Konzept

AKTUELLES

AKTUELLES

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen

Heiligenhafen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Familie und Freunden wurden in kleiner Runde...

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen

Freisprechung der Bäcker*in und Fachverkäufer*innen

Heiligenhafen.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Familie und Freunden wurden in kleiner Runde 1 Bäcker, 1 Bäckerin sowie 3 Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei des Schulbezirks Ostholstein in der Filiale der Insel-Bäckerei Börke, in Heiligenhafen freigesprochen. Der stellvertretende Obermeister Helmut Börke gratulierte zur abgeschlossenen Ausbildung und versicherte den Absolventen, dass sie gerade wegen der widrigen Umstände, während der Coronazeit musste der Unterricht oftmals im Homeoffice stattfinden, dann kam der Krieg in der Ukraine, stolz auf sich und was sie erreicht haben, sein können. Das erlernte Wissen sei im Kopf abgespeichert und könne ihnen keiner mehr nehmen. Er hoffe, dass es auch in den Herzen verankert bliebe. Die jungen Menschen sollten sich aber auch weiterentwickeln, um vorwärtszukommen und z. Bsp. zum Backstubenleiter oder Filialeiter aufzusteigen. Sie sollen weiter lernen, da sie erst das Grundwissen erhalten haben. Das Bäckerhandwerk sei vielfältig und es habe sich bereits in den letzten Jahren viel verändert. Auch der Verkauf sei in den Bäckereifilialen vielfältiger geworden, so werden schon in einigen Filialen Mittagessen und Eisbecher angeboten. Helmut Börke ermutigte die Absolventen sich nicht mit Konsolenspielen und auf Social-Media-Kanälen ihren Tag zu vertreiben, sondern ihre Komfortzone zu verlassen und durch Arbeit, Ehrenamt, Vereinsarbeit und Sport am wahren Leben teilzunehmen. Er betonte das selbst Geschaffenes eine höhere Wertigkeit habe und man nach getaner Arbeit Erfüllung und innere Zufriedenheit erlange. Als letzten Tipp legte er ihnen in seiner Rede nahe sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen und Vorsorge für die Zukunft zu treffen. Auch der Berufsschulklassenlehrer der Bäcker der Berufsschule Neustadt, Sebastian Ehrhart, gratulierte im Namen der ganzen Berufsschule zur bestandenen Prüfung und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft sowie Freude am Beruf. Er bezeichnete den Tag als Meilenstein im Leben der jungen Menschen, da sie nun frei seien und eigene Entscheidungen für die Zukunft treffen können. Das Berufsleben empfinge sie mit offenen Armen, da viele Nachwuchskräfte fehlen. Er empfahl ihnen ihre Chance zu nutzen, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Nach dem Öffnen der traditionellen Lade erhielten Karla Damaris Apitz (Hofladen Klostersee, Grömitz) und Karsten Egner (Insel-Bäckerei Börke, Fehmarn) ihren Gesellenbrief sowie Larissa Kluth (Mien Backstuuv, Neustadt), Sophie Meißbach (Bäckerei Puck, Eutin) und Amir Majedi (Bäckerei von Allwörden, Grömitz) ihre Abschlusszeugnisse.

(Der Reporter - 09/23)  
 
Sprechzeiten der Suchtberatung

Sprechzeiten der Suchtberatung

Die offene Sprechzeit der Suchtberatung bei Herrn Sievert findet in der Zeit von...

Sprechzeiten der Suchtberatung

Sprechzeiten der Suchtberatung

Die offene Sprechzeit der Suchtberatung bei Herrn Sievert findet in der Zeit von 09:30 – 11:00 Uhr im Raum A 208 an folgenden Terminen statt:
  • Do,  07.09.
  • Fr,  22.09.
  • Mi,  11.10.
  • Mo,  06.11.
  • Do,  23.11.
  • Mo,  04.12.
  • Mi,  20.12.
Ladies Day

Ladies Day

Am 27. Juni 2023 hat die BS Oldenburg am Standort Neustadt den 11....

Ladies Day

Ladies Day

Am 27. Juni 2023 hat die BS Oldenburg am Standort Neustadt den 11. „Ladies‘ Day“ in Ostholstein ausgerichtet.

Schulleiterin Ilona Hartmann hat erstmalig als „neue“ Gastgeberin die 85 angemeldeten Frauen empfangen. Die „Berufliche Bildung“ und der Fachkräftemangel war das Thema der Talk-Runden.

Die Auszubildenden aus dem Bildungsgang Hotelfachleute und die Köchinnen und Köche der Unterstufe haben mit ihren Ausbildern wirklich Großes auf die Beine gestellt. Es wurden verschiedene Tapas serviert und die Gäste aufs Herzlichste empfangen.

Ein rundum gelungener Abend!

 
Klein mit Groß

Klein mit Groß

Nicht „Klein gegen Groß“ wie in der gleichnamigen Fernsehshow, sondern „Klein mit Groß“...

Klein mit Groß

Klein mit Groß

Nicht „Klein gegen Groß“ wie in der gleichnamigen Fernsehshow, sondern „Klein mit Groß“ lautete die Devise bei diesem fächerübergreifenden Projekt, bei dem es um das Ernährungsprogramm „optimiX“ ging.

Die Schülerinnen und Schüler, die sich auf dem Weg zum mittleren Bildungsabschluss befinden und das AVSH mit MSA besuchen, hatten sich im Fach Ernährung mit dem Thema befasst und in Kleingruppen die dritten Klassen der Grundschule in diese für Kinder geeignete optimierte Mischkostform eingewiesen.

Mal den Part einer Lehrkraft übernehmen, das war für die Schülerinnen und Schüler der AVM-GW-22 schon ein besonderes Erlebnis, als sie am Freitag, den 9. Juni, dann vor den dritten Klassen der Grundschule standen und den Unterricht zu „optimiX“ hielten. Die Aufregung war groß, aber auch der Stolz, dass sie die Aufgabe letztlich gut meisterten und die Kleinen begeistert am Unterricht teilnahmen.

Einige Tage später im fachpraktischen Unterricht Ernährung wurde dann das Erlernte, gemeinsam mit der Klasse 3a der Grundschule am Wasserquell, umgesetzt.

Die großen und die kleinen Schülerinnen und Schüler hatten an dieser gemeinsamen Aktion viel Freude. Ein abschließendes Picknick im Freien rundete diese schöne Aktivität ab, wo dann die selbstgebackenen Mini-Pizzen und Muffins mit Genuss verzehrt wurden.

Insgesamt eine tolle Aktion für Klein und Groß!

Weinschulung in Neustadt

Weinschulung in Neustadt

Wir bilden uns weiter! Diese Woche auf dem Programm: „Spanische Weine“. Gesponsert von...

Weinschulung in Neustadt

Weinschulung in Neustadt

Wir bilden uns weiter!
Diese Woche auf dem Programm: „Spanische Weine“. Gesponsert von Chefs Culinar durften unsere Mittelstufen der Hotelfachleute an einer exklusiven Schulung des Sommelier Bernhard Mireisz teilnehmen. Als Vorbereitung auf eine schulische Großveranstaltung mit 100 Personen bekamen die Auszubildenden in mehr als vier Stunden einen wunderbaren Einblick in die spanische Weinkunde und erhielten außerdem viele hilfreiche Tipps für ihre berufliche Praxis. Unterstützt wurde die Schulung des Weiteren durch unseren Küchenchef Jens-Peter Möller, der die Schulung mit echten spanischen Tapas zu einem wahrhaftig spanischen Erlebnis machte.
Rezertifizierung der Europaschule

Rezertifizierung der Europaschule

Am Freitag den 09. Juni 2023 fand die Rezertifizierung unserer Europaschule statt. Damit...

Rezertifizierung der Europaschule

Rezertifizierung der Europaschule

Am Freitag den 09. Juni 2023 fand die Rezertifizierung unserer Europaschule statt. Damit das Gremium zur Stärkung einen kleinen Frühstückssnack zu sich nehmen konnte, haben die Schüler der Klasse AV-E tolle Arbeit geleistet und ein buntes Frühstück „quer durch Europa“ gezaubert. Duftende Croissants, saftiges Vollkornbrot mit Lachs und Cottage Cheese sowie spanische Tapas waren nur einige der kulinarischen Leckerrein!

Zusatzqualifikation Bartender*in

Zusatzqualifikation Bartender*in

Zusatzqualifikation: IHK geprüfte/n Bartenderin / Bartender Die Bar ist der Arbeitsplatz, den du...

Zusatzqualifikation Bartender*in

Zusatzqualifikation Bartender*in

Zusatzqualifikation: IHK geprüfte/n Bartenderin / Bartender

Die Bar ist der Arbeitsplatz, den du dir für deine berufliche Laufbahn vollstellt? Du möchtest dich spezialisieren, um auf dem Arbeitsmarkt möglichst gute Chancen zu haben? Dann ist die Zusatzqualifikation des IHK Bartenders genau das Richtige für dich!

Der Begriff „Bartender“ kommt, wie sich vermuten lässt, aus dem Englischen und heißt so viel wie „eine Person, die in einer Bar Getränke mixt und an Gäste ausgibt.“ Aber hinter der Bezeichnung steckt noch sehr viel mehr: Ein ausgezeichnetes Fachwissen über die Zutaten und die Technologie, eine kommunikative und offene Art, die Fähigkeit Gastgeber zu sein und seine Gäste mit seinen Kreationen zu verzaubern - das alles macht einen guten Bartender aus.

In unserem Bartenderkurs in Kooperation mit dem DEHOGA Kreisverband Ostholstein e.V., kannst du nach 80 Stunden Bartenderkurs in Verbindung mit mind. 120 Stunden Praxiserfahrung in deinem Ausbildungsbetrieb deinem Traumberuf einen großen Schritt näherkommen. Melde dich noch heute an und sichere dir einen der begehrten 15 Plätze!

Wir freuen uns auf euch!

hier geht's zur Anmeldung.

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK

    "Die besten Kuchenrezepte des Fehmarnbelts“ gezaubert von Auszubildenden der gastronomischen Ausbildungen...

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK

Interreg Backwettbewerb am 11.06.23 bei den Fehmarnbelt Days in Rødby/DK

 
 

"Die besten Kuchenrezepte des Fehmarnbelts“ gezaubert von Auszubildenden der gastronomischen Ausbildungen der CELF und den Bäckerlehrlingen der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg, Außenstelle Neustadt. 

Zwölf dänische und zehn deutsche Azubis haben sich für zwei Tage getroffen, um verschiedene deutsche und dänische Gebäcke zu entwickeln, sie zu designen und probeweise zu backen. Aus all diesen Gebäckstücken wurden fünf für den Meisterwerk-Wettbewerb ausgewählt.
Hat eines der Gebäckstücke Dir besonders gut geschmeckt und möchtest Du es gerne nachbacken? Über diesen Link gelangst Du zu allen Rezepten des Wettbewerbs.
Das komplette Kuchenrezeptebuch kannst Du unter diesem Link downloaden.
Ab Anfang Juli kannst Du außerdem eine von 500 Broschüren mit den Rezepten anfordern (so lange der Vorrat reicht). Es ist ebenfalls möglich, die Broschüre als PDF zu erhalten. Dazu musst Du nur diesen kurzen Fragebogen ausfüllen Link zum Fragebogen.
#eu #interreg #madewithinterreg
Dessertwettbewerb 2023

Dessertwettbewerb 2023

Nach einer langen Coronapause kochten die Auszubildenden zum Koch/Köchin am 05.04.2023 den hoch...

Dessertwettbewerb 2023

Dessertwettbewerb 2023

Nach einer langen Coronapause kochten die Auszubildenden zum Koch/Köchin am 05.04.2023 den hoch dotierten Preis um das beste Dessert 2023 des Vereins der Köche Ostholstein und der Berufsschule des Kreises Ostholstein in Neustadt aus.
Hoch dotiert, weil der DEHOGA Lübecker Bucht keine Mühen gescheut hat, alle Waren zur Verfügung zu stellen, und Chefs Culinar hat für alle Teilnehmenden Preise mit beruflichem Nachhaltigkeitsfaktor bereitgestellt.
Hauptkomponente aus Zitrusfrüchten für vier Personen herstellen. In den letzten Wochen recherchierten die Schüler alles zu Zitrusfrüchten. Dabei erschlossen sich die Teilnehmenden für die exotische Welt der Zitrusfrüchte von der Yuzu, die aus der Sterneküche nicht mehr wegzudenken ist, über die Ugly bis hin zu Kumquats und Pomelo.
Einen betriebsinternen Wettkampf lieferten sich Frau Osypenko und Frau Sternitzky, welche beide im Hotel Gut Immenhof lernen und sehr gut vorbereitet in den Wettkampf gingen.
Am Ende konnte Lennart Pietschmann aus dem Weissenhaus Grand Village Resort und Spa am Meer den ersten Platz erringen. Sein Dessert überzeugte mit einer Blutorangencreme in der Orangenhälfte angerichtet an Zitruszestensalat im Rosmarin-Thymiansud, Blutorangensorbet und Limettenhippe.
Sichtlich zufrieden war Lennart Pietschmann mit seiner Kreation schon vor der Siegerehrung.
Beide Auszubildende aus dem Immenhof folgten Kopf an Kopf auf den Plätzen 2 und 3. Als Zweite Yelyzaveta Osypenko mit einem Kokosparfait auf Zitrusfrüchteragout, Pekannusserde und Waffel. Auf Platz Drei dann Jasmin Sternitzky mit einem weißen Schokoladenmousse an Zitrusfruchtsalat, Lemoncurd, Sauerrahmeis und Hippe.
Die Schüler freuten sich über neue Kochmesser, Schultaschen und Küchenwerkzeug.
Bemerkenswert war für uns als Ausbildungslehrer die fachliche Virtuosität und Qualität der Süßspeisen. Diese bestätigt zum einen unsere Arbeit und zeigt aber auch, zu welchem Engagement die Auszubildenden nach der Coronazeit wieder bereit sind. Für alle Beteiligten war es eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer die Schüler dieses besondere, nicht zuletzt aus dem üppigen Zitrusfrüchteangebot bestehende, Bildungsangebot wahrnahmen.
Geprüft wurden die Desserts von einer prominenten Jury. Hervorzuheben ist dabei Tobias Soppa, ein ‚Eigengewächs‘ unserer Schule. Tobias hat vor einigen Jahren seine Ausbildung bei uns in Ostholstein gemacht, an der Landesmeisterschaft erfolgreich teilgenommen und ist nach Erfahrungen in der Sterneküche jetzt Inhaber des Café Thienemanns in Neustadt auf dem Marktplatz. Er wird unterstützt von Frank Berger, dem Inhaber vom, vor allem für seine köstlichen Enten weltbekannten Restaurant Brechtmann in Schürsdorf, der als Vorsitzender auch den DEHOGA Lübecker Bucht vertritt. Ebenfalls für die Jury konnten wir den Gebietsverkaufsleiter und Jugendbeauftragten Jörg Schobeß von Chefs Culinar aus Lübeck gewinnen.
Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Mit der Re-Bal Projektgruppe des Ausbildungsberufes Koch/Köchin haben wir vom 20. bis 23.03.2023...

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Mit der Re-Bal Projektgruppe des Ausbildungsberufes Koch/Köchin haben wir vom 20. bis 23.03.2023 unsere Partnerschule CELF in Nakskov, Dänemark besucht. Dorte Skov Jensen war wie immer eine tolle Gastgeberin und hatte ein spannendes Programm vorbereitet. Am Montag begann der Aufenthalt mit einem Smörebrödessen in der CELFschule. Smörebröd ist für uns aus Deutschland ja so etwas wie belegtes Brot. Unter Dortes Anleitung hatten ihre Schüler aber fantastisch opulente Smörebrödvariationen zubereitet. Es war uns eine Freude, gleich am ersten Tag, so in die dänische Esskultur einzusteigen.

Am 21.03.2023 haben wir in Kopenhagen die Madvaerkstedet besucht, eine Foodmesse Skandinavischer Kleinproduzenten. Unendliche Verkostungen und vor allem auch der Wettbewerb zu Dänemarks bestem Koch und bestem Kellner erlaubten uns tolle Einblicke in dänisches Küchenhandwerk.

Abgerundet wurde die Projektreise mit einer gemeinsamen Kochaktion in der Schule. Dabei stand neben dem Essen vor allem die internationale Zusammenarbeit im Vordergrund. In kleinen gemischten Gruppen bereiteten die Schüler leckere Speisen zu. Hierbei zeigten sich die Vorteile einer kontinuierlichen gemeinsamen Projektarbeit. Die Schüler konnten schnell Verbindung miteinander aufbauen und profitierten vom Erfahrungsaustausch untereinander.

An der Projektreise hat auch Peter Fallgatter teilgenommen. Peter ist der Besitzer vom Restaurant Pier 19 im Neustädter Ancora Yachthafen. Als Gastronom und kulinarisch sehr versierter Chefkoch konnte er uns viele spannende Zubereitungen, Dekorationen und Leckereien zeigen. Sein kulinarischer Feuereifer bereicherte den Austausch noch um einiges.

UNSERE STANDORTE

UNSERE STANDORTE

Slide 1
Die Hauptstelle Oldenburg i.H.

In Oldenburg befindet sich die Hauptstelle der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg.
An unserer Hauptstelle werden 1368 Schülerinnen und Schüler von 115 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet.
Getreu dem Motto: „Wir helfen Menschen, sich zu bilden.“ – bieten wir ein vielseitiges Bildungsangebot für die Menschen in und um die Region Ostholstein.
Neben unterschiedlichsten dualen Ausbildungsangeboten aus dem landwirtschaftlichen-, wirtschaftlichen- und gewerblich-technischen Bereich bietet der Standort Oldenburg auch vielen Vollzeitbildungsgängen, wie z.B. dem Beruflichen Gymnasium, dem Bereich Ausbildungsvorbereitung SH oder der schulischen Ausbildung Pflegeassistenz eine Umgebung in der Lernen Spaß macht.

Slide 1
Die Außenstelle Lensahn

liegt verkehrstechnisch gut erreichbar im Zentrum Ostholsteins. Eingebettet in eine See- und Waldlandschaft begleiten wir Menschen bei ihrer individuellen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung - ganz nach dem Motto: „Wir leben, was wir lehren!“
Am Schulstandort Lensahn wird in unterschiedlichen Besetzungen von morgens bis abends gearbeitet und gelernt:
In einer ausgewogenen Theorie- und Praxisbalance werden hier staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistent*innen (Vollzeit), staatlich anerkannte Erzieher*innen (Vollzeit und Abendform) sowie in Teilzeit staatlich anerkannte Heilpädagog*innen aus- und weitergebildet.
Auch der Fachbereich Landwirtschaft befindet sich am Standort Lensahn.

Slide 1
Die Außenstelle Neustadt i.H.

Die Außenstelle Neustadt liegt direkt an Ostsee und ist durch ihre unmittelbare Nähe zur A1 sowohl vom nördlichen als auch südlichen Ostholstein gut zu erreichen.

An diesem Standort werden zurzeit ca. 600 Schülerinnen und Schüler von ca. 30 Kolleginnen und Kollegen hauptsächlich in der dualen Berufsausbildung unterrichtet.

Neben der beruflichen Bildung in 12 Berufen aus den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft, Gastronomie, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit, werden auch Schülerinnen und Schüler im Vollzeitbildungsgang - Berufsoberschule Wirtschaft - an der Außenstelle beschult.

Als Partner in der dualen Ausbildung möchten wir dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem, beruflich kompetentem Handeln befähigt werden. Ganzheitliche Qualifikationen stehen hierbei im Vordergrund.

Slide 1
Die Außenstelle Timmendorfer Strand

Die Außenstelle der Beruflichen Schule Oldenburg in Timmendorfer Strand begleitet als Dualpartner in erster Linie Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf bei ihrer beruflichen Ausbildung mit dem Ziel der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Prüfungen werden von eigenen Prüfungsausschüssen vor der IHK oder den Kammern abgelegt und führen zum Werkerbrief. Außerdem ist bei entsprechenden Voraussetzungen das Erreichen des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses möglich.
Neben der beruflichen Bildung in 18 Berufen ist uns die Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern mit vielfältigen Förderbedarfen ein Anliegen.
Wir haben z.Zt. ca. 430 Schüler*innen und 30 Kollegen*innen unterrichten in Timmendorf.
16 Kollegen*innen unterrichten ausschließlich in Timmendorf, 14 Kollegen*innen an weiteren Standorten.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

DAS ZEICHNET UNS AUS

DAS ZEICHNET UNS AUS

EUROPASCHULE

Mehr erfahren

DIGITALE MODELLSCHULE

Mehr erfahren

SCHULE OHNE RASSISMUS

Mehr erfahren

SCHULSOZIALARBEIT

Mehr erfahren

SCHULBÜCHEREI

Mehr erfahren

SCHÜLERBEGLEITUNG

Mehr erfahren

PROJEKTORIENTIERTES LERNEN

Mehr erfahren

SINUS

Mehr erfahren

SCHULPSYCHOLOGIN

Mehr erfahren

BERATUNGS LEHRKRÄFTE

Mehr erfahren

SCHULSANITÄTSDIENST

Mehr erfahren

BERUFSORIENTIERUNG

Mehr erfahren
0
Schüler*innen
0
Bildungsgänge
0
Lehrer*innen
0
Standorte