Digitales Lernen

Die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg ist eine digitale Modellschule und damit im Bereich digitales Lernen eine treibende Kraft in Schleswig-Holstein. In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung, die den internationalen Wettbewerbsdruck verschärft, ist es für das Exportland Deutschland von besonderer Bedeutung, qualifizierte und hochqualifizierte Arbeitskräfte auszubilden, um die Innovationskraft und den daraus resultierenden Wohlstand auch in Zukunft sicherzustellen. Aufgrund der Digitalisierung verschieben sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte in zunehmenden Maßen auf digitale Kompetenzen. Auf diese Veränderung gilt es sich einzustellen.

Wir als Schule haben uns daher zum Ziel gesetzt, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die digitale Welt in Gegenwart und Zukunft vorzubereiten.

Um das Ziel zu erreichen, sind bereits oder werden folgende Maßnahmen getroffen:

– Optimierung Infrastruktur

Der Standort in Oldenburg wurde bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Die weiteren Standorte sollen in naher Zukunft folgen, damit wir eine schnelle und zuverlässige Internetversorgung sicherstellen können.

– Digitale Ausstattung für Schülerinnen und Schüler

Einige Klassen sind bereits 1 zu 1 mit iPads ausgestattet, sodass der Unterricht nahezu komplett digital erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler dürfen die iPads über die Dauer der Schulzeit mit nach Hause nehmen.

Weitere Klassen sollen mithilfe der Finanzierung über den Digitalpakt folgen.

Darüber hinaus verfügen wir über mehrere iPad-Koffer, die die Schülerinnen und Schüler nutzen können. Auch Laptops stehen im Klassensatz zur Verfügung.

– Digitale Klassenzimmer

Unser Medienkonzept sieht vor, dass alle Klassenräume eine einheitliche digitale Ausstattung erhalten. Viele Klassenräume sind bereits mit einem Beamer, Lautsprechern, einer Dokumentenkamera und einem Apple-TV ausgestattet.

– Stetige Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte

Damit digitaler Unterricht gelingt, nehmen unsere Lehrkräfte regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Die Fort- und Weiterbildungsangebote werden dabei von der Lenkungsgruppe „Digitale Medien“ gesteuert.

– Schulübergreifende Kooperationen

Um unsere Schülerinnen und Schüler auf die digitalisierte Welt vorzubereiten, müssen die in der freien Wirtschaft geforderten digitalen Kompetenzen im Unterricht abgebildet werden. Für uns als berufliche Schule ist es demnach von besonderer Bedeutung, uns schulübergreifend zu vernetzen und im engen Kontakt mit der freien Wirtschaft zu stehen.

– Integration digitaler Kompetenzen in alle Lehrpläne

Die von der KMK geforderten digitalen Kompetenzbereiche werden von unseren Lehrkräften schrittweise in die Lehrpläne integriert.

– Evaluationen

Die Rückmeldung der Lehrkräfte und im besonderen Maße der Schülerinnen und Schüler ist uns sehr wichtig. Sie bilden die Grundlage für das weitere Vorgehen. Daher evaluieren wir jährlich die Umsetzung der digitalen Medien im Unterricht.