Dessertwettbewerb 2023

Dessertwettbewerb 2023

Nach einer langen Coronapause kochten die Auszubildenden zum Koch/Köchin am 05.04.2023 den hoch...

Dessertwettbewerb 2023

Dessertwettbewerb 2023

Nach einer langen Coronapause kochten die Auszubildenden zum Koch/Köchin am 05.04.2023 den hoch dotierten Preis um das beste Dessert 2023 des Vereins der Köche Ostholstein und der Berufsschule des Kreises Ostholstein in Neustadt aus.
Hoch dotiert, weil der DEHOGA Lübecker Bucht keine Mühen gescheut hat, alle Waren zur Verfügung zu stellen, und Chefs Culinar hat für alle Teilnehmenden Preise mit beruflichem Nachhaltigkeitsfaktor bereitgestellt.
Hauptkomponente aus Zitrusfrüchten für vier Personen herstellen. In den letzten Wochen recherchierten die Schüler alles zu Zitrusfrüchten. Dabei erschlossen sich die Teilnehmenden für die exotische Welt der Zitrusfrüchte von der Yuzu, die aus der Sterneküche nicht mehr wegzudenken ist, über die Ugly bis hin zu Kumquats und Pomelo.
Einen betriebsinternen Wettkampf lieferten sich Frau Osypenko und Frau Sternitzky, welche beide im Hotel Gut Immenhof lernen und sehr gut vorbereitet in den Wettkampf gingen.
Am Ende konnte Lennart Pietschmann aus dem Weissenhaus Grand Village Resort und Spa am Meer den ersten Platz erringen. Sein Dessert überzeugte mit einer Blutorangencreme in der Orangenhälfte angerichtet an Zitruszestensalat im Rosmarin-Thymiansud, Blutorangensorbet und Limettenhippe.
Sichtlich zufrieden war Lennart Pietschmann mit seiner Kreation schon vor der Siegerehrung.
Beide Auszubildende aus dem Immenhof folgten Kopf an Kopf auf den Plätzen 2 und 3. Als Zweite Yelyzaveta Osypenko mit einem Kokosparfait auf Zitrusfrüchteragout, Pekannusserde und Waffel. Auf Platz Drei dann Jasmin Sternitzky mit einem weißen Schokoladenmousse an Zitrusfruchtsalat, Lemoncurd, Sauerrahmeis und Hippe.
Die Schüler freuten sich über neue Kochmesser, Schultaschen und Küchenwerkzeug.
Bemerkenswert war für uns als Ausbildungslehrer die fachliche Virtuosität und Qualität der Süßspeisen. Diese bestätigt zum einen unsere Arbeit und zeigt aber auch, zu welchem Engagement die Auszubildenden nach der Coronazeit wieder bereit sind. Für alle Beteiligten war es eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer die Schüler dieses besondere, nicht zuletzt aus dem üppigen Zitrusfrüchteangebot bestehende, Bildungsangebot wahrnahmen.
Geprüft wurden die Desserts von einer prominenten Jury. Hervorzuheben ist dabei Tobias Soppa, ein ‚Eigengewächs‘ unserer Schule. Tobias hat vor einigen Jahren seine Ausbildung bei uns in Ostholstein gemacht, an der Landesmeisterschaft erfolgreich teilgenommen und ist nach Erfahrungen in der Sterneküche jetzt Inhaber des Café Thienemanns in Neustadt auf dem Marktplatz. Er wird unterstützt von Frank Berger, dem Inhaber vom, vor allem für seine köstlichen Enten weltbekannten Restaurant Brechtmann in Schürsdorf, der als Vorsitzender auch den DEHOGA Lübecker Bucht vertritt. Ebenfalls für die Jury konnten wir den Gebietsverkaufsleiter und Jugendbeauftragten Jörg Schobeß von Chefs Culinar aus Lübeck gewinnen.
Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Mit der Re-Bal Projektgruppe des Ausbildungsberufes Koch/Köchin haben wir vom 20. bis 23.03.2023...

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Re-Bal Interreg Projektreise 2023 nach Dänemark

Mit der Re-Bal Projektgruppe des Ausbildungsberufes Koch/Köchin haben wir vom 20. bis 23.03.2023 unsere Partnerschule CELF in Nakskov, Dänemark besucht. Dorte Skov Jensen war wie immer eine tolle Gastgeberin und hatte ein spannendes Programm vorbereitet. Am Montag begann der Aufenthalt mit einem Smörebrödessen in der CELFschule. Smörebröd ist für uns aus Deutschland ja so etwas wie belegtes Brot. Unter Dortes Anleitung hatten ihre Schüler aber fantastisch opulente Smörebrödvariationen zubereitet. Es war uns eine Freude, gleich am ersten Tag, so in die dänische Esskultur einzusteigen.

Am 21.03.2023 haben wir in Kopenhagen die Madvaerkstedet besucht, eine Foodmesse Skandinavischer Kleinproduzenten. Unendliche Verkostungen und vor allem auch der Wettbewerb zu Dänemarks bestem Koch und bestem Kellner erlaubten uns tolle Einblicke in dänisches Küchenhandwerk.

Abgerundet wurde die Projektreise mit einer gemeinsamen Kochaktion in der Schule. Dabei stand neben dem Essen vor allem die internationale Zusammenarbeit im Vordergrund. In kleinen gemischten Gruppen bereiteten die Schüler leckere Speisen zu. Hierbei zeigten sich die Vorteile einer kontinuierlichen gemeinsamen Projektarbeit. Die Schüler konnten schnell Verbindung miteinander aufbauen und profitierten vom Erfahrungsaustausch untereinander.

An der Projektreise hat auch Peter Fallgatter teilgenommen. Peter ist der Besitzer vom Restaurant Pier 19 im Neustädter Ancora Yachthafen. Als Gastronom und kulinarisch sehr versierter Chefkoch konnte er uns viele spannende Zubereitungen, Dekorationen und Leckereien zeigen. Sein kulinarischer Feuereifer bereicherte den Austausch noch um einiges.

Bewerbungen

Bewerbungen

In der Abteilung Sozial- und Heilpädagogik sind in folgenden Ausbildungsgängen noch einige Plätze frei...

Bewerbungen

Bewerbungen

In der Abteilung Sozial- und Heilpädagogik sind in folgenden Ausbildungsgängen noch einige Plätze frei und werden noch Bewerbungen entgegen genommen bis alle Plätze belegt sind: 

Erzieher*innenausbildung in Abendform https://bbs-old.de/fachschule-sozialpaedagogik-abendform/

zweijährige Erzieherausbildung für sozialpädagogische Assistent*innen (SPA) https://bbs-old.de/fachschule-fuer-sozialpaedagogik/

Freisprechung der Auszubildenden der gastronomischen Abteilung

Freisprechung der Auszubildenden der gastronomischen Abteilung

Am 31.01.2023 haben wir in Bad Segeberg im Restaurant am Ihlsee die Auszubildenden...

Freisprechung der Auszubildenden der gastronomischen Abteilung

Freisprechung der Auszubildenden der gastronomischen Abteilung

Am 31.01.2023 haben wir in Bad Segeberg im Restaurant am Ihlsee die Auszubildenden der gastronomischen Berufe freigesprochen.

In diesem Winter oblag uns dabei eine besondere Aufgabe: Den Koch-Auszubildenden Simon Elflein von der Logistikschule der Bundeswehr in Plön konnten wir mit einem Notendurchschnitt von 1,0 verabschieden. Solch einen Notendurchschnitt erleben wir im Ausbildungsberuf der Köche und Köchinnen nicht oft. Simon, der gebürtig aus Bayern stammt, hat sich hier oben in Schleswig-Holstein sehr gut eingelebt. An seiner Ausbildung hat Simon sehr engagiert, talentiert und leistungsstark mitgewirkt. Neben mehreren Austauschreisen nach Dänemark hat Simon alle Herausforderungen der Ausbildung gemeistert.



Selbst die vollständig in seine Ausbildungszeit gefallene Coronapandemie hat Simon als Herausforderung genutzt und beim Onlineunterricht Maßstäbe gesetzt. Besonders hervorzuheben ist dabei sein Einsatz bei der digitalen Projektkochveranstaltung des Re-Bal Interreg-Projektes im April 2021.

Mit Stolz und Freude entlassen wir Simon Elflein in eine aussichtsreiche Zukunft im Gastgewerbe.
Neue inklusive Weiterbildung

Neue inklusive Weiterbildung

Neue inklusive Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung an der Fachschule Fachrichtung Heilpädagogik in Lensahn...

Neue inklusive Weiterbildung

Neue inklusive Weiterbildung

Neue inklusive Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung an der Fachschule Fachrichtung Heilpädagogik in Lensahn in Ostholstein



Wir freuen uns, dass in Zusammenarbeit mit die Ostholsteiner, dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung und vielen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern von Juli 2023 bis Juni 2024 der fünfte Durchgang der inklusiven Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung stattfinden wird. Bewerbungen für die Weiterbildung sind ab jetzt möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Sprechzeiten der Suchtberatung

Sprechzeiten der Suchtberatung

Die offene Sprechzeit der Suchtberatung bei Herrn Sievert findet in der Zeit von...

Sprechzeiten der Suchtberatung

Sprechzeiten der Suchtberatung

Die offene Sprechzeit der Suchtberatung bei Herrn Sievert findet in der Zeit von 09:30 – 11:00 Uhr im Raum A 208 an folgenden Terminen statt:
  • Do,  04.05.23
  • Mi , 31.05.23
  • Mi,  14.06.23
  • Fr,  30.06.23
  • Mo, 10.07.23
Wir suchen Lehrkräfte

Wir suchen Lehrkräfte

Wir bilden Lehrkräfte aus und wir freuen uns auf Sie!   Wir suchen Lehrkräfte...

Wir suchen Lehrkräfte

Wir suchen Lehrkräfte

Wir bilden Lehrkräfte aus und wir freuen uns auf Sie!
 
Wir suchen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das nächste Schuljahr. Ob "reguläres" Lehramtsstudium oder Quereinstieg; wir brauchen Sie in folgenden Bereichen:

 

Fachrichtung:
  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Holztechnik
  • Gesundheit und Pflege
Fächer:
  • Deutsch
  • Englisch
  • Biologie
Wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an michael.krause@bbs-old.de oder torsten.oelke@bbs-old.de Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!