
BS Neustadt glänzt mit neuem Restaurant
Neustadt in Holstein. Der Anblick täuscht: Was wie ein nobler Gourmet-Tempel einer deutschen...

BS Neustadt glänzt mit neuem Restaurant
Innerhalb von acht Monaten ist hier etwas völlig Neues entstanden - der Charme der 60er Jahre gehört der Vergangenheit an. Die Räume des alten Restaurants wurden komplett entkernt, Boden und Decke völlig neu gestaltet und ein 40 Quadratmeter großer Anbau errichtet. Die Bauarbeiten waren im vergangenen August gestartet, im März war bereits alles fertig.
„Uns ist es gelungen, hier nun ein typisches, hochwertiges und vor allem zeitgemäßes Restaurant mit Platz für bis zu 50 Personen zu erschaffen. Unser Gastroraum kann an die verschiedensten Ereignisse angepasst werden und trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler hier weiterhin eine hochwertige und fachlich optimale Ausbildung genießen können“, erklärt André Krug, Service-Fachlehrer Gastronomie. Der gelernte Restaurantfachmann und Caterer hat die Erfahrungen aus seinem Berufsleben und den damit verbundenen vielen internationalen Besuchen in die Gestaltung des neuen Restaurants einfließen lassen.
In der Tat könnte es sich optisch auch in einem Vier-Sterne-Restaurant an der Ostseeküste oder am Kurfürstendamm in Berlin befinden. Edles, hochwertiges Mobiliar, funkelndes Besteck, dazu ein XXL-Tresen mit Cocktailbar, Kaffeebar (Zubereitung auf verschiedenste internationale Arten), Teebar (mit Sorten aus der ganzen Welt) und Bierbar - inklusive nachhaltiger Kühlsysteme. Alles ist möglich und die Auszubildenden können hier unter realen Bedingungen üben.

„Mit dem neuen Restaurant wollen wir den Stellenwert der Gastronomie weiter anheben und machen uns gleichzeitig gegen den herrschenden Fachkräftemangel stark“, ist sich Abteilungsleiter Gastronomie der BBS Dieter Jahnke sicher. „Bis zu 6-Gänge können hier eingedeckt werden, um auch die hohe Restaurant-Kultur mit einer Gourmet-Küche abbilden zu können. So können wir den Betrieben in der Region deutlich machen, dass ihre Auszubildenden bei uns in besten Händen sind“, so Jahnke weiter. Tatsächlich können Auszubildende zusätzlich freiwillig an Barista-, Wein-, oder Cocktailkursen teilnehmen und erhalten dafür ein gesondertes Zertifikat. Gut, wenn man sich spezialisieren und beim Arbeitgeber punkten will.
Einziger Wermutstropfen der neuen Top-Location: Das Restaurant ist nur für Schüler, Lehrer, IHK-Prüfer oder zu bestimmten Veranstaltungen zugänglich. Der Öffentlichkeit bleibt dieser schöne Raum samt der servierten Köstlichkeiten vorenthalten.
Quelle: Der Reporter, 15.06.2022

Wir suchen Lehrkräfte
Wir bilden Lehrkräfte aus und wir freuen uns auf Sie! Wir suchen Lehrkräfte...

Wir suchen Lehrkräfte
Fachrichtung:
- Agrarwirtschaft
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Holztechnik
- Gesundheit und Pflege
- Deutsch
- Englisch
- Biologie

Deutsch-chinesische Videokonferenz
Am 17.12.2021 fand die erste chinesisch-deutsche Videokonferenz für das Projekt "Chinese German FooD~versity"...

Deutsch-chinesische Videokonferenz
Am 17.12.2021 fand die erste chinesisch-deutsche Videokonferenz für das Projekt "Chinese German FooD~versity" mit der Schule Caoyang No.2 High School Shanghai und der Beruflichen Schule Oldenburg (BG EE 19) statt.
Es handelt sich um ein Projekt mit Unterstützung des MBWK, des Päd. Austauschinstituts (PAD) und der KMK über den Deutsch-Chinesischen Schulpartnerschaftsfonds.
Eine erweiterbare Lernapp zu Vorurteilen bezüglich der deutschen und chinesischen Essenskultur mit erläuternden 360-Videos soll im GMK-Unterricht im Rahmen des Themas Globalisierung vorbereitet werden und anschließend im Informatik-Unterricht von den Schülerinnen und Schülern programmiert werden. Die App ist anschließend auch für eine China-AG einsetzbar.
Es wurden kürzlich die Vorurteile zur Essenskultur bereits per Mail ausgetauscht, die 360Grad-Kamera und 360-Grad-Brillen liegen bereit und nun gab es auch noch eine gegenseitige Vorstellung der beiden Klassen in der Videokonferenz, die deutschen Schülerinnen und Schüler haben auf chinesisch begrüßt und ein symbolisches „Durchreichen“ von Gummibärchen und chinesischem Tee als offizielle Startgeste für das Projekt fand statt.

Elternbrief
Ein Schreiben der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Karin Prien, an...

Elternbrief

LBS Fahrzeugpflege in Aktion
Die Fahrzeugpfleger erweitern ihr Programm: Neben der KFZ-Aufbereitung stehen nun auch Nutzfahrzeuge auf...

LBS Fahrzeugpflege in Aktion


