Die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg war auch in diesem Jahr stolz darauf, mit zwei spannenden Projekten an den Fehmarnbelt Days 2025 teilzunehmen.

Projekt 1: „Forschen rund um den Fehmarnbelt“

Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik haben im Rahmen des Projekts „Forschen rund um den Fehmarnbelt“ Forschungsmaterialien für Kindergärten in der Fehmarnbeltregion entwickelt. Diese Materialien wurden in der Pagode der Europaschulen, organisiert vom Bildungsministerium, vorgestellt und gemeinsam mit Kindern getestet. Die Begeisterung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler waren beeindruckend und haben das Interesse an der Region und ihrer Natur gefördert.

Projekt 2: Kulinarische Kooperation mit der CELF-Schule

In einer eigenen Pagode haben Auszubildende zur Köchin/zum Koch sowie Auszubildende aus dem Bäckerhandwerk gemeinsam mit dänischen Auszubildenden der CELF-Schule ein weiteres spannendes Projekt realisiert. Dieses wurde aus Mitteln des Bürgerprojektefonds und der Region Seeland finanziert. In sechs gemischten Gruppen entwickelten die Teilnehmenden sechs kreative Rezepte, die auf den Fehmarnbelt Days in Form von 18.000 Proben präsentiert wurden. Dabei standen traditionelle saisonale Zutaten der deutschen und dänischen Küche im Vordergrund. Die Auszubildenden hatten die Freiheit, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren und mit einem innovativen „Touch“ zu versehen. Ein wichtiger Aspekt war zudem die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die Verwendung der gesamten Frischware.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren dänischen Partnern. Beide Projekte haben nicht nur zur Stärkung der interkulturellen Beziehungen beigetragen, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Fehmarnbeltregion gefördert.

 

#eu #interreg #madewithinterreg