Berufsfachschule III (BFS III) – Wirtschaft

Schwerpunkt Informationsverarbeitung
Schwerpunkt Fremdsprachen

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten vermittelt in zwei Jahren eine staatlich anerkannte Berufsausbildung, die nur in Schulen erworben werden kann. Angeboten wird die Fachrichtung Wirtschaft mit den beiden Schwerpunkten Informationsverarbeitung und Fremdsprachen. Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsganges schließt die vollwertige Fachhochschulreife ein. D.h. es kann nahtlos ein Fachhochschulstudium bzw. der Besuch der Berufsoberschule (BOS) anschließen.

Die Inhalte orientieren sich an kaufmännischen Ausbildungsberufen und werden praxisnah und handlungsorientiert unterrichtet. Durch den Lernfeldunterricht, die Arbeit im Lernbüro und das vierwöchige Praktikum werden die Auszubildenden befähigt kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten auszuüben.

Ihre Möglichkeiten

Stundentafeln

Schwerpunkt Informationsverarbeitung

Berufsbezogener Bereich mit Lernfeldern

LF 1: Unternehmen präsentieren und im gesamtwirtschaftlichen System einordnen

LF 2: Sich um Ausbildungs- und Arbeitsplätze bewerben und personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

LF 3: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen

LF 4: Absatzmarktbezogen planen und handeln

LF 5: Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten

LF 6: Geschäfts- und Arbeitsprozesse gestalten und reflektieren

LF 7: Die Effizienz von Arbeitsprozessen mit Anwendungssoftware erhöhen und Daten verwalten

LF 8: Anwendungen zum Lösen von Aufgabenstellungen entwickeln und nutzen

LF 9: Grundlagen der Informationstechnologie verstehen und Computersysteme vernetzen

LF 10: Berufs- und Alltagssituationen in der Zielsprache Englisch mündlich und schriftlich aufbereiten, gestalten und reflektieren

Schwerpunkt Fremdsprachen

Berufsbezogener Bereich mit Lernfeldern

LF 1: Unternehmen präsentieren und im gesamtwirtschaftlichen System einordnen

LF 2: Sich um Ausbildungs- und Arbeitsplätze bewerben und personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

LF 3: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen

LF 4: Absatzmarktbezogen planen und handeln

LF 5: Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten

LF 6: Geschäfts- und Arbeitsprozesse gestalten und reflektieren und die Effizienz mit Standardsoftware erhöhen

LF 7: Alltagssituationen im beruflichen Kontext in der Zielsprache Englisch aufbereiten, gestalten und reflektieren

LF 8: Mündliche und schriftliche Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden in der Zielsprache Englisch formulieren

LF 9: Über grundlegende Sprachkenntnisse in einer zweiten Zielsprache (Spanisch) verfügen

LF 10: Alltägliche und betriebliche Kommunikationssituationen in einer zweiten Zielsprache (Spanisch) bewältigen und verstehen

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Wirtschaft/Politik
  • Religion oder Philosophie
  • Sport
  • Wahlfach (Spanisch)

KMK-Fremdsprachenzertifikat

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse. Jeder Auszubildende kann es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Aufnahmevoraussetzungen

Mittlerer Schulabschluss
oder
die Versetzung in die Oberstufe eines Gymnasiums
oder
eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung

Bewerbungsfrist

Bewerbungen für das folgende Schuljahr erfolgen in der Zeit vom 1. Februar bis zum 1. März eines jeden Jahres. Später eingehende Bewerbungen können nur im Nachrückverfahren berücksichtigt werden. Da die Aufnahmeanträge erst nach dem Anmeldeschluss am 1. März abschließend bearbeitet werden, ist mit einer ersten Benachrichtigung nicht vor Mitte März zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

  1. Anmeldeformular
    • vollständig ausgefüllt und unterschrieben
    • bei Minderjährigen mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten
  2. Lebenslauf ohne Foto
  3. Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses oder des letzten Halbjahreszeugnisses
    oder des Abgangszeugnisses
  4. Beglaubigte Kopien der Ausbildungsnachweise Oe nach Eingangsvoraussetzung)

Abgabe der Bewerbungsunterlagen
Die Abgabe kann per Post oder persönlich im Schulbüro erfolgen:

Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg
Kremsdorfer Weg 31
23758 Oldenburg
Tel.: 04361 9080

ANSPRECHPARTNER*IN

Wir helfen gerne weiter

StD Pawel Plachecki

Abteilungsleitung Abt. II

  • Kaufm. Abteilung II
  • Berufsschule
  • Berufsfachschule III
  • Interne Kommunikation
  • IT (Unterhaltung)
 04361 - 908 0