Ausbildung zum Werker/ zur Werkerin in der Landwirtschaft
Ihr späterer Aufgabenbereich
Nach Abschluss einer erfolgreichen dreijährigen Ausbildung, sind Sie als Werker/ in vielseitig bei den praktischen Arbeiten in der Tierhaltung und im Ackerbau einsetzbar. Zu den Aufgaben gehören sowohl der Umgang mit Maschinen, als auch die Pflege und Versorgung von Nutztieren.
Das bieten wir
Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich statt. Bei einer maximalen Klassengröße von 11 Schülern/Schülerinnen kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Schülers/ jeder Schülerin eingegangen werden. Die gute Vernetzung mit den Ausbildungsbetrieben führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler durch praktische Übungen auf den Betrieben, im Klassenverband, auf die Prüfungen vorbereitet werden können.
Für weitere Informationen:
Link zur Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Einschulungstermine (Landwirtinnen und Landwirte) zum Schuljahr 2022/23 an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein am Standort Lensahn
Unterstufe: Dienstag, den 16.08.2022
Mittelstufe: Dienstag, den 16.08.2022
Oberstufe: Donnerstag, den 18.08.2022
Startzeit: 7:45Uhr
(Doktor-Julius-Stinde-Straße 4, 23738 Lensahn)
Unterrichtstage der Werkerinnen und Werker in der Landwirtschaft:
Oberstufe: Montag
1.Schultag: 5.09.2022
Mittelstufe: Montag
1.Schultag: 5.09.2022
Unterstufe: Donnerstag
1.Schultag: 15.09.2022
Unterrichtszeiten: 7:45 – 14:45 Uhr
Die Lehrkräfte empfangen ihre Schülerinnen und Schüler vor dem Schulgebäude.
Strandallee 2, 23669 Timmendorfer Strand
ANSPRECHPARTNER*IN
StD`in Birgit Becker
Außenstellenleitung Timmendorfer Strand- Sonderausbildungsgänge
- Berufsschule
- Schulformen (BVM)
- Inklusion
