home

\[\dot Q = Konst. \cdot {(\Delta {\vartheta _m})^n}\]

Heizkörperexponent n
Fußbodenheizung 1,0 - 1,05
Plattenheizkörper 1,26 - 1,33
Rohre/Handtuchheizkörper 1,20 - 1,30
Rippenrohr 1,25
Radiator 1,30
Konvektor 1,25 - 1,45

ChatGPT:

Der Heizkörperexponent ist ein Begriff aus der Thermodynamik und Heiztechnik. Er beschreibt die Wärmeabgabe eines Heizkörpers in Bezug auf die Temperaturdifferenz zwischen dem Heizkörper und der Raumluft. Der Exponent gibt an, wie stark die Wärmeleistung des Heizkörpers mit der Temperaturdifferenz steigt oder fällt.
Mathematisch wird er oft in einer Formel dargestellt, bei der die Wärmeleistung des Heizkörpers (Wärmeabgabe) proportional zur Temperaturdifferenz zum Exponenten erhoben wird:

\[\dot Q \propto {(\Delta \vartheta )^\alpha }\]
\[\dot Q\] die abgegebene Wärmeleistung,
\[\Delta \vartheta \] die Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Raumluft,
\[\alpha \] der Heizkörperexponent.

Typischerweise liegt der Heizkörperexponent im Bereich von 1 bis 3, wobei in der Praxis häufig der Wert 1,5 bis 2 verwendet wird. Ein höherer Exponent bedeutet, dass die Wärmeleistung stärker mit der Temperaturdifferenz zunimmt. Das Verständnis des Heizkörperexponenten ist wichtig, um Heizsysteme effizient zu planen und die richtige Größe und Art von Heizkörpern für bestimmte Räume auszuwählen.