Die Strömungsgeschwindigkeit v kann weiterhin durch die Bernoulli-Gleichung ausgedrückt werden, wenn die Höhe, Dichte und Druck gleich sind und Strömungsgeschwindigkeit vor der Brennerdüse ist:
Da die maximale Geschwindigkeit aufgrund von Verlusten reduziert wird, muss an dieser Stelle ein sogenannter Düsenbeiwert eingeführt werden. Mit erhält man:
Führt man nun die relative Dichte so erhält man:
Da der Ausdruck ist, lässt sich der obere Wobbe-Index wie folgt bestimmen:
In der Abbildung ist der Zusammenhang zwischen dem Wobbe-Index und dem Brennwert für unterschiedliche Erdgassorten dargestellt. Für den unteren Wobbe-Index gilt dann mit = Heizwert:
Stoff | Ws in MJ/m3 | Wi in MJ/m3 |
---|---|---|
Wasserstoff H2 | 48,34 | 40,90 |
Methan CH4 | 53,45 | 48,17 |
Propan C3H8 | 81,18 | 74,74 |
Verbund Erdgas Nord | 51,55 | 46,54 |
Russisches Erdgas | 53,21 | 47,97 |
Biogas | 28,44 |